Holpriger Start


Für meine Mutter lief das Jahr 2021 nicht sehr gut. Aus diesem Grund, wollte ich sie 2022 mit auf eine kleine Reise nehmen. Den Alltag vergessen, ein paar wundervolle Orte entdecken und einfach mal abschalten.

So beschlossen wir, den kommenden Herbst im Norden Europas zu verbringen. Um genau zu sein, wollten wir von Kiruna auf die Lofoten fahren und die Inseln erkunden.

Alles gebucht und grob organisiert - ich war nie derjenige, der alles durchplant - und jetzt nur noch ein paar Monate warten.


Leider musste meine Mutter kurzfristig aus verschiedenen Gründen absagen und so musste eine Lösung her, die Reise umzugestalten, da nicht alles storniert werden konnte.


Ich fragte Saskia, eine Freundin, mit der ich schon einige kleinere Reisen hatte und sie sagte spontan zu. Die Reise findet also doch noch statt.

Landung in Kiruna


Auf zum Flughafen Frankfurt, den für mich angenehmsten Flughafen in Deutschland. 

Hier hatte ich noch nie Probleme und alles lief bisher reibungslos. 

Ab in den Flieger und auf nach Stockholm, unser erster Zwischenstopp. 


Der Stockholmer Flughafen ist ebenfalls wunderschön und bietet viele kleine tolle Lädchen zum verweilen, während man auf den Weiterflug wartet. 

Wir nahmen also in einem kleinen Pub Platz und genossen ein kühles Getränk, während die kleine Bombardier Startklar gemacht wurde, die uns nach Kiruna bringen sollte.


Kiruna ist eine wunderschöne Stadt im hohen Norden von Schweden. Die Stadt liegt in der Region Lappland, umgeben von dichten Wäldern, klaren Seen und beeindruckenden Bergen.

Die Stadt ist vor allem bekannt für den größten Eisenerzbergbau Europas und das Kiruna-Bergwerk, das seit über 100 Jahren in Betrieb ist. Aber Kiruna hat auch kulturell viel zu bieten: Die Stadt hat eine lebendige Kunstszene, mit vielen Galerien, Museen und kreativen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.


Hier auf dem kleinen Flughafen angekommen, ging es erstmal zur Mietwagenstation, die direkt im Eingangsbereich des Flughafen zu finden ist und anschließend zum Mietwagen.

Small passenger aircraft on wet tarmac under dramatic stormy sky.

Der erste Supermarkt sollte uns sein, denn wir hatten nicht nur Hunger, wir wollten uns auch mit allerlei Lebensmitteln für die nächsten Tage eindecken, denn wir übernachteten nicht in Hotels, sondern in kleinen Hütten.

Saskia suchte uns für die erste Übernachtung eine kleine Holzhütte im Aurora Camp Kurravaara.

So eine wunderschöne Lage.

Man erreicht das Camp über eine lange, unbefestigte Straße. Hier sollte man mit einem tieferen Wagen wirklich sehr langsam fahren.

Anschließend gelangt man an einen wunderschönen See, an dessen Ufer sich viele kleine Hütten und eine Saune zum selbst befeuern stehen.

Die Vermieterin ist sehr freundlich und bringt dich zu deiner gebuchten Unterkunft.


Nun erstmal alles aus dem Auto geholt, was man für eine Nacht braucht und die Umgebung entdeckt.

Rustic lakeside cabin surrounded by autumn trees with sunlight peeking through.

Shootingtime


Da ich überwiegend im Portraitbereich tätig bin, lass ich es mir auch nicht nehmen zwischendurch immer wieder Portraits von meinen lieben Mitreisenden zu machen. So nutzten wir die Gegend noch ein wenig um zu fotografieren. Eigentlich waren wir schon sehr müde und freuten uns auf die Saune und ein leckeres Abendessen, aber wenn einmal so schön die Sonne scheint, muss man das doch nutzen.

Aerial view of a blue lake surrounded by autumn forests and rocky shorelines under cloudy skies.
Playful black and white portrait of someone sticking out tongue in forest setting.
Someone in burgundy sweater smiling among golden autumn foliage.
Wooden boardwalk path leads through autumn brush towards a distant lake under blue skies.
Person sitting on fallen log surrounded by golden autumn foliage in nature.
A solitary figure stands in a golden field of tall grass during autumn with trees in the background.
Sunlight breaks through pine trees in a black and white landscape overlooking a misty lake.
View through a window frame of sunset through pine trees along a lakeside forest.
Silhouette in warm candlelight sitting by a window in a cozy cabin atmosphere.
Artistic low-light photograph with warm orange glow against dark shadows.
Dramatic side-lit portrait against dark background creating strong contrast and shadows.

Am nächsten Morgen, die Sonne ging gerade auf und das Thermometer zeigte -2 Grad Celsius.

Ich kochte noch leicht verschlafen zwei Tasse Kaffee, während Saskia runter zum See rannte und reinsprang - schon bei dem Gedanken, erfror ich innerlich - aber es hat ja jeder so seine Rituale.


Sachen wieder ins Auto gepackt und auf Richtung Lofoten. Knapp 6 Stunden Fahrt lagen vor uns.

In Deutschland würde mich das teils sogar ein wenig nerven. Ewig auf der Autobahn und bis auf die wenigen Autobahnen, von denen man eine schöne Aussicht hat, sind Fahrten im heimischen Land ja eher langweilig.

Hier im Norden Schwedens jedoch macht das richtig Spaß. Tempomat rein und genießen.

Misty mountain lake reflects cloudy skies between rocky peaks in moody landscape.

Lofoten


Die Lofoten sind eine atemberaubende Inselgruppe im Norden Norwegens, die für ihre dramatische Landschaft, malerischen Fischerdörfer und unvergleichliche Schönheit bekannt ist.


Die Inseln sind von tiefblauem Wasser umgeben und bieten eine spektakuläre Kulisse aus steilen Bergen, tosenden Wasserfällen, weißen Sandstränden und türkisfarbenem Meer.

Lofoten


Die Lofoten sind eine atemberaubende Inselgruppe im Norden Norwegens, die für ihre dramatische Landschaft, malerischen Fischerdörfer und unvergleichliche Schönheit bekannt ist.


Die Inseln sind von tiefblauem Wasser umgeben und bieten eine spektakuläre Kulisse aus steilen Bergen, tosenden Wasserfällen, weißen Sandstränden und türkisfarbenem Meer.

Da sind wir also. Die Lofoten. Knapp 400 Kilometer auf der E10 Richtung Westen liegen hinter uns und die ohnehin schon wunderschöne Landschaft, die an uns vorbei zog wurde von diesen Inseln gekrönt.

Ständig hielten wir an und genossen die Aussicht.


Unser erstes Ziel, welches wir noch vor dem Aufsuchen unserer Unterkunft in Angriff nehmen wollten, war Henningsvaer. Der Ort mit dem wohl bekanntesten Fußballfeld im Norden.

Aerial view of a long road winding along an autumn lakeshore between mountains.
Aerial view of a soccer field built on a rocky island surrounded by blue waters.
Birds-eye view of a green soccer field with white markings surrounded by rocky terrain.
Soccer field nestled on rugged coastal terrain with small buildings and water in the background.

Immer wieder hielten wir an und bestaunten die Natur. Das Wetter hielt sich wacker, auch wenn immer mal wieder leichter Regen fiel.


Die Stimmung konnte es uns jedenfalls nicht verderben.


Wir waren uns einig. Egal, wie das Wetter wird, wir gehen raus und erkunden die Gegend.

Figure in orange sweater stands on rocky outcrop overlooking mountain lake landscape.

Nasse Angelegenheit


Über Nacht fing es an, stark zu regnen. Der Regen prasselte an die Fensterscheiben und der Wind ließ die Bretter unserer Hütte zittern.

Ein Blick auf die weitere Wettervorhersage verriet uns, das wird kein angenehmer Tag. Auf den Lofoten kann sich das Wetter so schnell ändern. Eine Vorhersage über mehrere Tage ist kaum möglich und so wechselte die Wetter App ihre Symbole täglich.


Dennoch, wir haben gesagt, egal wie das Wetter wird, wir ziehen durch.

So frühstückten wir in Ruhe und machten uns auf den Weg.


Geplant war der Reinebringen. Der Berg am wunderschönen Örtchen Reine im Süden der Lofoten.


Schon vor der Pandemie war ich mit den Reisetieren auf den Lofoten und wir wollten auf diesen Berg steigen.

Nun, wir waren im Dezember und machen wir es kurz, das war keine gute Idee. Die anfänglichen Stufen, wurden immer mehr zu einer Eiswand, an der es irgendwann kein Weiterkommen mehr gab. Zumindest nicht, ohne Steigeisen. So blieb uns nur ein waghalsiger Weg zurück, den wir zum Glück alle unbeschadet überstanden haben.

Moody mountain landscape with dark clouds reflecting on a still lake.
Winding road curves along misty mountain lake under dramatic stormy sky.
Wet curved road through mountainous landscape with stormy clouds overhead.

Nun haben wir September, kein Schnee, kein Eis.

Ja, es regnet in Strömen und der Wind ist echt stark, aber das wird schon.


In Reine geparkt, Regenjacke drüber gezogen und los geht es.

Etwa 150 Meter später waren wir bis auf die Unterhose durchnässt. Durch den starken Wind flogen die Regentropfen fast horizontal.


Egal, wir wollen jetzt da hoch. Da sind wir halt auch stur.

Also gingen wir los, tropfend nass und dadurch deutlich schwerer als gedacht, nahmen wir die ca. 1600 Stufen der Sherpa Treppe in Angriff.

Stufe für Stufe kämpften wir uns gegen Wind und Regen nach oben. Als wir immer höher kamen, wurde der Wind immer stärker und so mussten wir uns teilweise an den Stufen festhalten, um nicht hinab geweht zu werden.

Die letzten Stufen lagen vor uns, die Hände von der Kälte langsam taub, aber wir konnten es kaum erwarten oben anzukommen.

Da waren wir nun, ob am Gipfel, zumindest glaubten wir das. Gesehen haben wir nämlich nichts. Wir hingen in dieser riesigen Gewitterwolke fest. Nur wenige Meter weit konnten wir sehen. Der Wind war so stark, dass wir uns nicht trauten gerade hinzustellen. So tasteten wir uns an den Felsen entlang und beschlossen uns wieder auf den Rückweg zu machen.


Ja Reinebringen, diesmal hatte ich dich, es war vielleicht nicht schön, aber ich würde es auch bei dem Wetter wieder tun.


Zurück am Auto zogen wir die nassen Sachen aus und fuhren in Unterwäsche zurück zur Unterkunft.


Ein heißer Kaffee und frische Sachen warteten da auf uns und wir konnten den restlichen Tag planen.




Figure in orange jacket stands on rocky cliff edge overlooking misty mountain valley.
Red fishing cabins perched on rocky coastline against foggy mountain backdrop.

Nusfjord


Das malerische Dorf, einst ein sehr bedeutendes Fischerdorf auf den Lofoten bietet heute eine wunderbare Fotokulisse.

Zwischen schroffen Bergen und fjordartigen Gewässern liegt dieses wunderschöne Dörfchen mit seinen bunten Rorbuer, ursprünglich saisonal genutzten Fischerhütten, dienen heutzutage als Unterkunft für Touristen aus aller Welt.

Nusfjord


Das malerische Dorf, einst ein sehr bedeutendes Fischerdorf auf den Lofoten bietet heute eine wunderbare Fotokulisse.

Zwischen schroffen Bergen und fjordartigen Gewässern liegt dieses wunderschöne Dörfchen mit seinen bunten Rorbuer, ursprünglich saisonal genutzten Fischerhütten, dienen heutzutage als Unterkunft für Touristen aus aller Welt.

Langsam ließ der Regen nach und wir überlegten, den restlichen Tag noch mit etwas Entspanntem zu nutzen. So suchten wir das kleine Dörfchen Nusfjord auf. In einer Bucht in der Gemeinde Flakstad gelegen, ist dieser Ort perfekt zu entspannen. Im Sommer findet man hier wahrscheinlich viele Touristen. Die kleinen Hütten sind meist ausgebucht und mit einem Wellnessbereich hat die kleine Siedlung alles zu bieten, was man für den entspannten Urlaub braucht.

Im Herbst hingegen ist hier gar nicht so viel Betrieb. Ein paar vereinzelte Reisende findet man in den Gässchen und im Café.

Yellow wooden building entrance with weathered door and vintage signage in foggy mountains.
Vintage shop counter with antique scales, glassware, and wooden display shelves in warm lighting.
Rustic interior with wooden benches and chairs by a window in natural light.
Cozy dining nook with table and chairs by window overlooking harbor with boats.
Modern dining area with wooden benches and window view of mountain landscape.
Harbor view through window showing boats and orange buildings against misty mountains.
Vintage corner reading nook with red velvet chairs and retro table lamps.
Two plates of pancakes and coffee cups on round wooden table in warm lighting.
Retro living room corner with vintage TV set, framed art, and wooden paneled walls.

Hier haben wir uns auch einen Platz gesucht und uns erneut bei einer Tasse Kaffee und einer leckeren Waffel aufgewärmt.

Neben dem Café gibt es auch eine frei zugängliche Kunstausstellung, die in dieser Saison Bilder der norwegischen Künstlerin Ingeborg Stana ausgestellt hatte.

Ein kleines Shooting an diesem schönen Ort, war selbstverständlich auch noch drin. Aber das versteht sich ja von selbst!

Traditional red Norwegian fishing huts built along rocky shoreline in misty fjord.
Red wooden fishing cabins on stilts along a rocky Norwegian coastline in autumn with foggy mountains in background.
Aerial view of a remote Norwegian fishing village nestled in a foggy fjord surrounded by autumn colors.
Traditional red fishing houses in a small Norwegian coastal village surrounded by misty mountains.
Wooden boardwalk leading to red fishing huts built on stilts over rocky terrain in Norway.
Close-up of red wooden siding and deck of traditional Norwegian fishing cabin with mountain views.
Elevated wooden walkways connecting red fishing houses built over rocky coastal terrain.
White-framed window on red wooden siding of traditional Norwegian building.
Person in white hoodie standing against red wooden wall of coastal building.
Figure in casual attire leaning against red wooden wall of coastal structure.
Black and white portrait against backdrop of traditional Norwegian fishing village.
Traditional red wooden cabin with white-trimmed windows and wooden deck in moody lighting.
Misty harbor with colorful wooden boats and orange buildings along the waterfront.
Weathered wooden door with 'TRANDAMPERI' sign mounted on orange painted siding.
Orange waterfront houses and sailing boat in foggy Norwegian fishing village.
Orange wooden buildings and white boats along misty harbor waterfront.
Rustic red wooden reception building with white trim and wooden posts.
Colorful fishing houses on stilts along misty fjord waterfront.
Red cabin with wooden walkway perched among rocky coastal landscape.
Traditional red fishing huts connected by wooden boardwalks over rocky shore.

Neuer Tag, neue Tour


Am nächsten Tag ließ der Regen ein wenig nach. Hin und wieder nieselte es noch vor sich hin und der Wind ging ein wenig, aber das sollte uns nicht weiter stören.

Unser Ziel? Die Kvalvika Bucht. Bekannt durch eine kleine Doku zweier Surfer, die sich in dieser Bucht eine kleine Zuflucht bauten und den Strand von allerlei angespülten Gegenständen säuberten, wollten wir diese auch besuchen.

Im Dezember war ich schon einmal dort. Jedoch nur auf dem direkten Weg. Die Bucht ist von schönen Bergen umgeben, die es nun, da kein Schnee mehr liegt, zu erkunden gilt.

Red cabin on rocky shore with mountains and moody lake landscape in background.
Dramatic misty valley with autumn foliage and a winding lake between steep mountains under moody gray skies.
Serene mountain landscape with brown autumn vegetation surrounding a tranquil lake under cloudy skies.
Rocky mountain vista overlooking multiple lakes with golden autumn colors and dramatic cloudy weather.

Erst auf den Ryten...


Die Kvalvika Bucht liegt in der Kommune Moskenes und ist trotz ihrer Beliebtheit nur zu Fuß zu erreichen. Aber genau das, macht sie ja auch ein wenig besonders. Gerade zu der Jahreszeit trifft man dort auch nicht all zu viele Menschen.


Wir fuhren also nach Fredvang und parkten das Auto an einem Parkplatz der Straße. Diese sind ausgeschildert und gerade bei so einem Wetter kaum benutzt. Man hat in der Regel also Platz.

Figure in orange raincoat walking along wooden boardwalk through autumn mountain landscape.

Kaum ausgestiegen, wurden wir auch nicht enttäuscht... Es regnete, wie angekündigt. Regenjacke an - sie war sowieso noch feucht von gestern - und losgestapft.

Es gibt mehrere Wege in die wunderschöne Bucht. Einen direkten Weg durch eine Art Tal. Wenige Höhenmeter und viele Bretter ermöglichen dir so relativ schnell (ca. 1 Stunde) den Weg zur Kvalvika Bucht.

Wir haben uns heute jedoch für eine Tour über den Ryten entschieden. Der Ryten ist der Berg an der Bucht, von dem man diese komplett überblicken kann. Schon damals stand ich in der Bucht, blickte hinauf und sagte: "Ja genau, das nächste Mal steh ich da oben"

Ungefähr 7 km und knapp 1000 Höhenmeter liegen nun vor uns, aber die Landschaft ist so atemberaubend, das man die Anstrengung nicht wirklich merkt.

Anfangs laufen wir über Wiesen, teils knöcheltief durch Schlamm. Hin und wieder gibt es Bretter, über die man steigen kann. Diese werden im Tourenverlauf auch deutlich mehr.

Stunning aerial view of turquoise bay surrounded by dramatic coastal cliffs and autumn-colored terrain.

Und da erstreckt sie sich auf einmal vor uns.

Die Kvalvika Bucht liegt uns zu Füßen!

Es fühlt sich fast so an, als könnten wir die tiefhängenden Wolken berühren. Es weht ein starker Wind und Holzbretter gibt es hier keine mehr. Dafür ganz viel Matsch. Wir wollen ganz nach oben. Einmal an der Kante stehen - natürlich vorsichtig - und raus auf das Meer schauen.

So laufen wir teils auf allen Vieren, weil es sehr rutschig ist weiter nach oben. Ein paar vereinzelte Wanderer treffen wir, den wir zunicken, weil man bei dem Wind sowieso kaum ein Wort versteht.

Oben angekommen, atmeten wir kurz durch und genossen den Ausblick, bis wir uns langsam auf den Weg zur Bucht machten.

Ein steiler Pfad über Bretter und anschließend über ganz viele Felsen, einen kleinen Bachlauf entlang führt in die Bucht. Das macht wirklich Spaß, da man hier mit dem gesamten Körper wandert.

Rugged coastal cliffs rising above choppy seas with dramatic storm clouds looming overhead.
Turquoise bay nestled between dramatic coastal cliffs viewed from rocky mountain overlook.
Winding dirt path through golden autumn mountain landscape under moody gray skies.
Wooden boardwalk leading through autumn valley towards dramatic mountain peaks and misty coastline.
A small stream flows through golden autumn grass in a mountainous landscape.
A wooden boardwalk leads through autumn tundra towards dramatic misty mountains in the Lofoten Islands, Norway.
A wooden walkway winds through autumn terrain towards a dramatic fjord with turquoise waters and steep cliffs.
Dramatic coastal landscape showing turquoise waters and sandy beach surrounded by steep mountain cliffs.
Dramatic coastline with steep cliffs overlooking a pristine beach under moody storm clouds.
Moody seascape of a sandy beach beneath towering cliffs and dark storm clouds.
Dramatic coastal cliffs rise above a remote sandy beach under stormy skies.
Aerial view of dark rocky coastline with waves washing over textured stone formations.

Strukturen


Auf dieser Reise, habe ich die Drohne für mich neu entdeckt. Auch wenn sie noch relativ selten zum Einsatz kam, so habe ich doch geliebt, Aufnahmen von oben zu machen, die so wundervolle Strukturen in der Natur zum Vorschein brachten.

Aerial view of a lone dog playing at the edge of ocean waves on a sandy beach.

Kalter Akt


Das war es wirklich. Aber Saskia hatte eine Bild Idee entdeckt, die sie gern einmal selbst umsetzen wollte. Da spielt dann auch die Temperatur keine Rolle. Schnell entkleidet und rein in das kalte Wasser.

Wie vorhin bereits erwähnt, gibt es in der Kvalvika Bucht noch die kleine Hütte, die sich die zwei Surfer in der Doku errichtet haben. Sie ist wirklich noch da. Bisher hat sich niemand an ihr vergriffen und das ist einfach wundervoll.

Viel zu oft entdeckt man schöne Orte, die dem Vandalismus zum Opfer fielen. In diesem Fall ist es zum Glück nicht so und so kann man die kleine Hütte nach wie vor besuchen und das ist sogar erwünscht. In der Hütte liegt ein Hinweis aus, auf dem steht: "Nimm dir was du brauchst und lass hier, was du geben kannst!" und die Reisenden halten sich daran. Die Hütte kann nach wie vor zum Übernachten und Ausruhen genutzt werden. Wir haben uns auch ein wenig umgeschaut und natürlich nichts mitgenommen.

Close-up of weathered wooden signage with blurred natural background.
Vintage tools and equipment hanging in a dimly lit workshop or garage space.
Various art supplies and bottles arranged on a dark wooden shelf with a sketched drawing visible in the background.

Nun wird es aber auch langsam Zeit für den Rückweg. Diesen nehmen wir jetzt auf dem direkten Weg, denn so langsam wird es dunkel und da wir super vorbereitet sind und keine Taschenlampe bei uns haben, kann ein wenig Tageslicht nicht schlecht sein.

So geht es erstmal nach oben, über große Felsen und viel Geröll. Hier heißt es wieder wandern, mit dem ganzen Körper, bevor man die weite Ebene erreicht, auf der man dann gemütlich über Bretter und moor ähnliche Wiesen wieder auf Höhe der Straße nach Fredvang gelangt.

Person in a red shirt standing with arms outstretched on an empty mountain road during autumn.

Ein kleines Shooting

Person in a brown jacket standing on a remote road with dramatic mountain backdrop.

darf natürlich

Person in rust-colored shirt looking over shoulder on empty mountain road with autumn scenery.

auch nicht fehlen!

Getrennte Wege


Der nächste Tag beginnt, wie der letzte auch in unserem neuen Lieblingscafé in Leknes. Wenn ich diese Reise schon ein was lernen durfte, dann, dass ich unbedingt mehr Bilder vom Essen machen sollte, sonst geht das in diesem Blog total unter.

Nachdem wir unseren Kaffee geschlürft und unsere Croissants gefuttert hattten, starteten wir den Tag gleich mit einem kleinen Shooting.


Erst auf der Straße zum Haukland Beach

Person in white sweater standing on empty road with mountain landscape in warm autumn colors.
Black and white photo of someone jogging on mountain road with vintage car in background.
Person in plaid sweater looking back while standing on remote mountain road during autumn.

und anschließend am Haukland Beach

Person in athletic wear dancing on rocky coastal shoreline with mountains in background.
Black and white portrait on rocky mountain terrain with dramatic landscape.
Person in athletic wear posing on rocky coastal terrain with mountain backdrop.

Für den restlichen Tag sollten sich unsere Wege aber nun trennen.

Natürlich nicht, weil wir uns gestritten haben, sondern weil wir den restlichen Tag so nutzen wollten, dass jeder das machen kann, worauf er am meisten Lust hat.

Ich wollte noch ein paar Bilder fürs Portfolio machen und Saskia wollte bei einem Powerwalk über eine Bergkette ihre körperliche Grenze austesten.

Kaum hatte ich Saskia abgesetzt, zogen auch schon wieder dicke Wolken über die Berggipfel zwischen die Inseln.

Nun aber Beeilung, damit ich noch ein paar Bilder im trockenen machen kann.

Zuerst fuhr ich noch einmal nach Reine und hielt zwischendurch immer mal wieder an um nach Motiven Ausschau zu halten. Ein paar kleine Gelegenheiten boten sich auch für die Drohne.

Ich kam an Hamnoy vorbei und parkte mein Auto am Straßenrand.


Hamnøy, das wohl bekannteste Fotomotiv neben dem Fußballfeld in Henningsvaer.

Zum zweiten Mal war ich nun hier, diesmal wollte ich mir aber noch ein wenig Zeit nehmen und auch mal zwischen den Häusern durchlaufen.


A dramatic winding road along a misty mountain lake with stormy clouds overhead in a moody landscape.
Red fishing cabins perched on rocky coastline beneath towering mountain peak in Lofoten, Norway.
Traditional red Norwegian fishing houses nestled along rocky shore with mountains in background.
White wooden deck with benches and string lights outside a waterfront building.
Traditional red fishing huts and boats along a wooden pier with dramatic mountain backdrop in Norway.
White waterfront buildings and wooden boardwalks reflecting in calm harbor waters.
Red wooden fishing huts with white trim reflected in fjord waters against dramatic mountain landscape.
Close-up of traditional red Norwegian cabin with white-trimmed window against cloudy sky.
White and red Nordic style buildings with wooden steps on sloping asphalt road.
Wooden boardwalk between traditional red buildings creating perspective view to white structure.
Traditional red wooden cabin with white trim against a bright cloudy sky in a Nordic seaside village.
Wooden boardwalk along white waterfront buildings with small boats docked in the harbor.
Narrow wooden walkway between red and white coastal buildings with fishing nets hanging.
Aerial view of a remote fishing village nestled between mountains and fjords in Norway.

Sakrisøy, der nächste kleine Ort auf dem Weg nach Reine bietet ein ganz anderes Bild.


Row of yellow waterfront houses on stilts in a Norwegian fjord with misty mountains behind.

Hier sind die Häuser gelb. Das macht ihn in der ohnehin wunderschönen Landschaft nochmal besonders.

Yellow fishing houses on stilts over rocky shore with dramatic mountain backdrop.

Zudem gibt es hier Anitas Seefood. Ein Restaurant mit wunderbaren Fischspezialitäten.

Large wooden lodge perched on rocky peninsula in Norwegian fjord with mountains in background.

Ich musste einfach anhalten und etwas essen und ich kann es sehr empfehlen.

Scenic view of a Norwegian fishing village surrounded by misty mountains and autumn colors.

Reine


Knapp 2000 Einwohner zählt die Gemeinde im Süden der Lofoten. Umgeben von schroffen Felsen und vielen Buchten bietet es jede Menge toller Aktivitäten.

Nicht zu vergessen, der Reinebringen, von dem man eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung hat.

Reine


Knapp 2000 Einwohner zählt die Gemeinde im Süden der Lofoten. Umgeben von schroffen Felsen und vielen Buchten bietet es jede Menge toller Aktivitäten.

Nicht zu vergessen, der Reinebringen, von dem man eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung hat.

Gerade ist es trocken und ich habe die Zeit ein wenig durch Reine zu schlendern. Wie in den meisten malerischen Dörfchen auf den Lofoten ist auch Reine auf den Tourismus ausgelegt. Viele zu vermietende Unterkünfte stehen hier zur Verfügung. Dennoch hat es seinen ganz eigenen Charme. Normale kleine Wohnhäuser findet man hier nämlich auch genügend. So lief ich auf den Straßen umher, immer den Reinebringen im Blick...

White house with Norwegian flag against misty mountain landscape.
Traditional red Norwegian cabin with grass roof against dramatic mountain backdrop.
Traditional red Norwegian boathouse with white trim and decorative entrance marked as 'Sommarbutikk'.
Traditional red fishing huts on stilts reflect in calm waters beneath dramatic mountain scenery in a Norwegian fjord.
Colorful coastal village with boats docked in the harbor and traditional Nordic houses lining the waterfront.
Red wooden Nordic house with white-trimmed windows and wooden steps leading to dual entrances.
Traditional red Norwegian building with wooden drying racks used for fish processing along the coast.
Solitary red cabin perched on rocky shore with dramatic mountain backdrop in Norwegian fjord.

Der dritte Versuch


Als ich in Reine stand, blickte ich die ganze Zeit hinauf zum Reinebringen. Ständig stand der Gipfel in dicke Wolken gehüllt, doch da steckte auf einmal eine Wolke, die tatsächlich ein Ende hatte. Mit ein klein wenig Glück würde diese vielleicht vorbei ziehen. Na ja gut, mit viel Glück vielleicht.

Ich stand am Auto und überlegte, ob ich nun die Zeit noch für ein paar Bilder in Reine nutze, oder es vielleicht doch noch einmal probiere.


Ich musste einfach noch einmal da hoch. Ich legte alles Unnütze ins Auto, schnappte mir nur die Kamera mit dem Weitwinkel und machte mich auf den Weg.

Vorbei an allen einigen Wanderern, die es gemütlich angingen. Schniefend und nach Luft ringend - natürlich wollte ich mir das nicht ansehen lassen - also grinsend immer weiter nach oben.


Auf einmal überholte mich ein Trailrunner und ich fragte mich, weshalb ich überhaupt trainiere!


Kurz vor dem Gipfel hing sie noch immer - die Wolke. Es wurde dunkel und der Nebel durchdrung die Kleidung mit Feuchtigkeit.


Mist, anscheinend bewegt sich die Wolke doch nicht weiter...

Misty mountain trail with stone steps winding through autumn-colored terrain in Norway.
Aerial view of a Norwegian fishing village nestled between mountains on turquoise fjord waters.

Doch dann riss der Himmel auf, die Wolke teilte sich und ich hatte einen freien Blick auf Reine. Neben mir standen drei weitere Fotografen. Wir grinsten uns an, denn genau darauf hatten wir gewartet. Noch immer nach Luft ringend begann ich gleich zu fotografieren. Wir alle begannen zu fotografieren. Niemand stand sich im Weg, alle waren sehr höflich und zuvorkommend. Es war wirklich ein wenig magisch. Nach knapp 5 Minuten verdunkelte es sich um uns herum wieder und wir standen erneut in mitten einer Wolke.

Doch das war jetzt egal. Ich hatte das Bild, welches ich wollte und konnte nach dem Fotografieren die Aussicht auch für mich noch ganz in Ruhe genießen.

Ich machte mich auf den Weg zurück zum Auto und schrieb Saskia, was ich gerade erleben durfte. Ein wenig traurig war ich schon, dass sie es nicht sehen konnte. Sie schrieb jedoch zurück, dass sie eine wahnsinnig schöne Wanderung hatte, mit unglaublichen Aussichten, sodass wir beide den Tag optimal genutzt hatten.

Auf dem Weg zum Abholpunkt brach die untergehende Sonne immer mal durch die Wolken, was die Berge in wunderschönes Licht tauchte.



Scenic coastal road winding along Norwegian fjord at sunset with mountain peaks in background.

Der letzte Tag


Der letzte Tag unserer Reise, da ist er nun. Naja eigentlich nicht der letzte, aber in der kommenden Nacht müssen wir zurück nach Kiruna, da unser Flug am Morgen 9 Uhr geht und wir bis dahin noch 6 Stunden Autofahrt vor uns haben.

Deshalb nutzten wir den für uns letzten Tag mit einer Wanderung im Eggum Naturreservat. Denn dieses Naturreservat liegt direkt vor unserer Haustür. Das Auto blieb daher am Morgen stehen und wir liefen direkt on der Unterkunft los.

A rustic red barn stands against dramatic mountains and moody skies in a rugged autumn landscape.
White sheep rest in an orange autumn field beneath misty mountain peaks.
Someone interacts with resting sheep on a rural road with mountains in the background.
A fluffy white sheep with a blue collar stands in a golden field beneath foggy mountains.
Dramatic mountain valley with power lines following path along autumn-colored shoreline of Norwegian fjord.
Classic black 1957 Chevrolet reflects in a puddle against misty mountain backdrop.
Small red cabin nestled in dramatic mountain valley with cloudy skies.

Vorbei an flauschigen Schäfchen und einem Oldtimer, der in dieser Kulisse irgendwie sureal wirkte ging es zu einem Pumpwerk. Kurzer Zwischenstopp, etwas Kleines gegessen und weiter entlang der Küste bis es nicht mehr weiter ging. Das tat gut. Den Kopf ausschalten und die Natur genießen. Es war ein wahrlich schöner Abschluss unserer Reise.

Moody mountain valley with small lake and cloudy skies in Scottish highlands.
Dramatic black and white landscape of rocky mountain terrain under moody clouds.
Misty mountain valley with large boulders and autumn grass under dramatic storm clouds.
Wooden ladder leans against large boulder in highland landscape with mountain backdrop.

Am Abend räumten wir unsere Unterkunft natürlich noch auf und ich bereitete das Auto für die Fahrt nach Kiruna vor. Ich fuhr zur Tankstelle, damit wir nachts nicht suchen müssen und auf dem Weg dahin fotografierte ich unseren Mietwagen in der wunderschönen Landschaft. Wirkt fast wie in einer Autowerbung.

Red car drives along a scenic mountain road beside a reflective lake under moody skies.
Misty mountain lake landscape with perfect mirror reflection and moody atmosphere.
Red vehicle curves around mountain lakeside road with dramatic cloudy sky reflections.

Nun aber ab ins Bett und wenigstens noch ein paar Stunden hingelegt, bevor es 1 Uhr zurück nach Schweden geht.


Auch wenn wir mit mehr schönem Wetter gerechnet hatten, war diese Reise wirklich wundervoll. Wir haben dieses Wetter bestmöglich genutzt und die Inseln so gut es ging erkundet. Darum geht es schließlich auf solchen Reisen. Das Beste aus jeder Situation zu machen und auch wenn alles anders kommt, als geplant die Zeit bestmöglich zu genießen.


Vielen Dank fürs Lesen!

Euer Olli